Stadtkirche Ludwigslust Stadt Ludwigslust und Umland

In gerader Achse dem Schloss gegenüber erblickt der Besucher von Ludwigslust die von 1765 – 1770 nach Plänen des Baumeisters Johann Joachim Busch errichtete monumentale Stadtkirche. Die alte Klenower Kirche genügte den großherzoglichen Ansprüchen nicht und wurde abgetragen. Noch ehe das Schloss erbaut wurde, ließ der Großherzog diesen prachtvollen Bau errichten, dessen klassizistische Formen mit barockem Einfluss den Betrachter ebenso verwundern wie die durch sechs dorische Säulen getragene Vorhalle.
Die Stadtkirche hat etwas "Tempelartiges" an sich, so gar nicht typisch für norddeutsche Stadtbilder. Neben den mächtigen Säulen fällt dem Betrachter von Weitem das Wahrzeichen der Kirche auf: das Christogramm - die zwei griechischen Buchstaben des Namens Christi: Chi und Rho. Die Attika der Kirche wird geschmückt von vier überlebensgroßen, aus Sandstein gearbeiteten Evangelistenstatuen des Bildhauers Johann Eckstein.
Doch nicht nur die äußere Ansicht erstaunt den Betrachter; auch das Innere der Kirche weicht von mecklenburgischen Gewohnheiten ab. Zunächst fällt der Blick auf ein Riesengemälde, das die Verkündung der Geburt Christi an die Hirten auf dem Felde zu Bethlehem darstellt. Johann Findorff malte nur den oberen Teil des Gemäldes, Johann Heinrich Suhrlandt vollendete es nach 30 Jahren.
Der Altarraum liegt zehn Stufen erhöht, zu dem auf beiden Seiten breitgeschwungene Treppen hinaufführen. Den Altar zieren neben dem Kruzifix sechs vergoldete große Leuchter, die noch aus der früheren Ludwigsluster Pappmaché-Fabrik stammen. In der Mitte vor dem Altar ist die Kanzel angebracht. Der Innenraum wiederholt in derselben Achse die Anordnung von Thron und Altar wie Schloss und Kirche. Hinter dem Riesengemälde, über zwei Etagen verteilt, befindet sich die Orgel.
Entlang der Längswände der Kirche befinden sich je vier dorische Säulen, die den monumentalen Eindruck dieser Kirche auch im Innenraum bestätigen.Inmitten der Kirche ruht unter einem Granitsarkophag Herzog Friedrich der Fromme, der Stifter der Kirche.
- Anzeige -
Stadtkirche Ludwigslust
Clara-Zetkin-Straße 12
19288
Ludwigslust
Tel.: 03874 21968
Das könnte Sie noch interessieren

Kirchen & Klöster
Schweriner Dom

Kirchen & Klöster
Katholische Kirche St. Helena und St. Andreas

Bowling & Kegeln
Sporthalle Ludwigslust

Wellness-Oase
Wellness im Trend Hotel

Fahrradtour
Der Sakralbautenradwanderweg

Ausstellung
Burg Neustadt-Glewe

Flugsport & Rundflüge
Ostseeflug Rundflüge, thematische Touren, Pilot für einen Tag

Restaurant
Restaurant im Trend Hotel
Unsere Empfehlungen

Kreativkurse

Restaurants & Gaststätten

Hotels

Wellness-Oasen

Hotels

Ferienwohnungen

Ferienwohnungen

Jugendherbergen, Hostels & Ferienhöfe

Restaurants & Gaststätten

Schlosshotels

Seminarhäuser

Restaurants & Gaststätten

Shopping für Freizeit und Urlaub

Restaurants & Gaststätten

Sport, Fitness, Wellness & Gesundheit

Ferienwohnungen

Camping
Angebote

Eventangebote

Sport, Fitness, Wellness & Gesundheit

Kurzurlaubs- & Wochenendangebote

Angebote in der Hauptsaison

Kurzurlaubs- & Wochenendangebote

Kulinarische Angebote

Sport- & Fitnessangebote

Gruppenreisen
Angebote für Klassenfahrten sowie Schüler- und Jugendgruppen

Eventangebote

Eventangebote

Kulinarische Angebote

Kulinarische Angebote

Fest- & Feiertagsangebote

Eventangebote

Tagungsangebote
Events & Termine

Besondere Veranstaltung
Burgfest Neustadt-Glewe

Besondere Veranstaltung
Parchimer Martinimarkt
